

Origin e svilup
Dapi igl october 1985 ha ei dau a Flem in Comite Romontsch. Quel secapeva sco organsaziun locala dall’Uniun romontscha Renania e s’engaschava per la tgira dil romontsch. Representants derivavan mintgamai dalla Vischnaunca politica, dalla Vischnaunca burgheisa, dil Cussegl da scola, dall’Uniun da cura e traffic e dils scolasts. Diversas persunalitads ord economia e cultura da Flem fuvan medemamein beinvegnidas. Finamira era d’organisar ils romontschs da Flem/Fidaz e da promover lur lungatg e cultura sin tut ils secturs pusseivels da lur veta da mintga gi.
Il Comite Romontsch ei s’engaschaus denter auter per las festivitads da «2000 onns romontsch» e la realisaziun d’in monument commemorativ per il poet e scribent indigen Gian Fontana. Il resultat ei la Fontauna Fontana a Fidaz. Sco ulteriurs temas anfla ins els protocols il romontsch en scola, priedis romontschs, la canorta romontscha, sentupadas da giugs, nums en vischnaunca, e.a.v.
1993 han las empremas discussiuns partenent ina Cuminonza Romontscha a Flem giu liug. Ils statuts leutier ein vegni approbai 1995. La Cuminonza Romontscha da Flem ei pia daventada successura dil Comite Romontsch.
Ursprung und Entwicklung
Seit Oktober 1985 gab es in Flims ein Comite Romontsch. Dieser verstand sich als lokale Organisation der romanischen Sprachvereinigung Renania und engagierte sich für die Pflege des Romanischen. Repräsentanten kamen jeweils aus der politischen Gemeinde, der Bürgergemeinde, dem Schulrat, dem Verkehrsverein und der Lehrerschaft. Verschiedene Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Kultur waren ebenfalls willkommen. Ziel war, die Romanisch sprechenden aus Flims/Fidaz zu organisieren und die Sprache und Kultur in allen möglichen Bereichen ihres täglichen Lebens zu fördern.
Das Comite Romontsch engagierte sich u.a. für die Feierlichkeiten von «2000 onns romontsch» und die Realisierung eines Denkmals für den einheimischen Dichter und Schriftsteller Gian Fontana. Das Resultat ist der Brunnen Fontana in Fidaz. Als weitere Themen findet man in den Protokollen das Romanische in der Schule, romanische Predigten, den romanischen Stammtisch, Spielabende, romanische Bezeichnungen in der Gemeinde usw.
1993 fanden die ersten Diskussionen betreffend eine Cuminonza Romontscha in Flims statt. Die Statuten dazu wurden 1995 bewilligt. Die Cuminonza Romontscha von Flims wurde somit Nachfolgerin des Comite Romontsch.